Herzlich willkommen an der Schopi-Schule!
Unsere Volksschule – Individuelle Förderung im Mittelpunkt
In unserer Volksschule steht das Wohl jedes Kindes im Mittelpunkt. Mit Herz, Engagement und einem klaren pädagogischen Konzept fördern wir individuelle Stärken und unterstützen behutsam die Entwicklung in allen Bereichen. Unser modernes, dynamisches Lernumfeld ist auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt und bietet optimale Voraussetzungen für persönliche und schulische Erfolge.
Ein Ort für Herzensbildung und Werte
Die De La Salle Volksschule steht nicht nur für fachliches Lernen, sondern auch für die Entwicklung von Respekt, Höflichkeit und eines wertschätzenden Umgangs miteinander. In unserem familiären Haus legen wir großen Wert auf Herzensbildung. Wir begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten, kompetenten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten – mit einer klaren Orientierung an Werten, die im täglichen Miteinander gelebt werden.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Vorschulkurse: Starthilfe für die Kleinsten ab 5 Jahren
- Früher Englischunterricht ab der ersten Schulstufe – ein sanfter, spielerischer Einstieg in die Weltsprache durch „Native Speaker“
- Computereinsatz und digitale Medien in allen Klassen mit Internetzugang und modernster Technik – die Grundlage für zukunftsorientiertes Lernen
- Vielfältige Lehrmethoden und differenzierte Unterrichtsgestaltung, die jedem Kind die bestmögliche Unterstützung bieten und individuelle Lernstile berücksichtigen
- Teamteaching und individuelle Förderung bereits ab der Vorschulstufe – eine enge Begleitung für bestmögliche Betreuung
- Zusätzlicher Deutschunterricht für Kinder mit nicht-deutscher Erstsprache – Integration und Sprachförderung stehen im Vordergrund
- Bewegungsfreundliche Umgebung mit großzügigen Freiflächen, Spielplätzen und einem großen Innenhof – für aktive Pausen und mehr Bewegungsfreude
- Projektorientiertes Lernen durch Lehrausgänge, Wettbewerbe und spannende Projektwochen – praxisnahes und lebendiges Lernen für nachhaltige Bildung
- Kurse: Yoga, Chor, Kreativ-, Sprach-, Tanz-, Musik- und Sportangebote
Unser Förderkonzept
Unser Förderkonzept ist ein zentraler Baustein unserer Arbeit in den Fächern Deutsch und Mathematik. Wir legen großen Wert auf die individuelle Entwicklung und Förderung jedes Kindes.
Zu den Schwerpunkten gehören:
- Lese-Deutsch-Förderung in Kleingruppen für Kinder mit nicht-deutscher Erstsprache – mehrmals wöchentlich für gezielte Sprachentwicklung
- Integrative Begleitung durch eine zweite Lehrkraft im Unterricht – für eine umfassende und gezielte Förderung
- Freie Lernphasen, in denen die Kinder selbst entscheiden, was, wie und mit wem sie lernen – zur Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
Digitale Bildung und Kompetenz
Unsere Schule ist hervorragend ausgestattet, um den Kindern die digitalen Kompetenzen zu vermitteln, die sie in der modernen Welt brauchen:
- PC-Raum und Internetzugang in allen Klassen, um den gezielten Einsatz moderner Lerntechnologien zu ermöglichen
- Projektoren, Whiteboards und Tablets in allen Klassen sorgen für einen interaktiven und abwechslungsreichen Unterricht
- Digitalkompetente Klassen, in denen die Schülerinnen und Schüler praxisnah den Umgang mit PCs, Tablets und digitalen Medien erlernen
Die Kinder sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit Computern, lernen den sicheren Umgang mit dem Internet und Social Media und erhalten Einblicke in Office-Software und Online-Lernmaterialien. Uns ist es wichtig, nicht nur die Begeisterung für moderne Technik zu fördern, sondern auch ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu schaffen.
Unsere Nachmittagsbetreuung:
- Betreuung ab 6:30 Uhr bis 18:00 Uhr
- Frisches Biomittagessen: Ein gesundes Buffet für Energie und Wohlbefinden
- Förderstunden: Durch individuelle Förderung helfen wir, Schwächen zu überwinden.
- Lernstunde mit Hausaufgabenbetreuung: Pädagog:innen begleiten und unterstützen die Schüler:innen bei ihren Hausaufgaben.
- Hausaufgaben: Montags, dienstags, donnerstags und freitags gibt es je eine Hausübung in Deutsch, Lesen und Mathematik.
- Mittwochsaktionen: Mittwochs stehen entspannende und bereichernde Aktivitäten im Fokus – frei von schulischen Pflichten.
- Kursangebote: Eine breite Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Kursen fördert Talente und Interessen.
Treten Sie ein und entdecken Sie eine Gemeinschaft, die darauf wartet, Sie und Ihr Kind willkommen zu heißen und gemeinsam zu wachsen.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule näher kennenzulernen.
Direktorin
Fr. Mag. Petra Tunzer-John BEd.
01/ 406 11 73-12